Barrierefreie Webseiten und Applikationen nach WCAG
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
In diesem Kurs lernst du die Grundlagen und Techniken der Barrierefreiheit für Webseiten und Applikationen gemäß den WCAG kennen. Du erhältst Einblicke in die vier Prinzipien der Barrierefreiheit: Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit (POUR). Der Kurs behandelt auch die Bedürfnisse von Nutzer:innen mit Zugangsbehinderungen und die Verwendung von Hilfsmitteln wie Screenreadern. Zudem wirst du in die Gestaltung von barrierefreien Inhalten eingeführt, einschließlich der richtigen Nutzung von HTML und CSS sowie der Gestaltung von Formularen. Abschließend wirst du die Methoden zur Überprüfung und Verbesserung der Barrierefreiheit bestehender digitaler Produkte kennenlernen.
Tags
#Design #Webentwicklung #CSS #HTML #Inklusion #Barrierefreiheit #Usability #WCAG #Accessibility #ScreenreaderTermine
Kurs Details
Webentwickler:innen Designer:innen Lehrende im Bereich digitale Medien Personen, die sich mit Barrierefreiheit beschäftigen Studierende im Bereich Informatik oder Mediengestaltung
Der Kurs behandelt die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), die Standards zur Schaffung barrierefreier digitaler Inhalte definieren. Die WCAG zielt darauf ab, sicherzustellen, dass Webseiten und Applikationen für alle Nutzer:innen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, zugänglich sind. Die Richtlinien umfassen technische Vorgaben und Designprinzipien, die die Nutzung und Interaktion mit digitalen Inhalten erleichtern.
- Was sind die vier Prinzipien der WCAG?
- Nenne zwei Hilfsmittel, die Menschen mit Zugangsbehinderungen unterstützen können.
- Wie sollte ein barrierefreies Formular gestaltet werden?
- Was versteht man unter 'Wahrnehmbarkeit' im Kontext der Barrierefreiheit?
- Warum ist die Verwendung von Alternativtexten wichtig?
- Welche Rolle spielt die Farbkontrast-Richtlinie in der Barrierefreiheit?
- Wie kann man die Tastaturbedienbarkeit einer Webseite sicherstellen?